Bei vielen Gewerken ist es selbstverständlich, dass man als Auftraggeber darauf achtet, dass das beauftragte Unternehmen fachlich qualifiziert ist. Meisterbriefe, Referenzen, Verbandsmitgliedschaften und relevante Lizenzen sorgen für Sicherheit – und das zu Recht. Eine Anbieterprüfung ist wichtig! Aber wie sieht das bei der Fassadenreinigung aus? Welche Informationen benötigen Sie als Auftraggeber von einem professionellen Fassadenreiniger? Was müssen Sie beachten?
Eine Checkliste zur professionellen Fassadenreinigung hilft, Klarheit zu schaffen. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
1. Referenzen
Fragen Sie gezielt nach bestehenden Kunden in Ihrer Region und lassen Sie sich Kontaktdaten geben. So können Sie bei Bedarf direkt mit anderen Auftraggebern sprechen und erhalten verlässliche Informationen aus erster Hand. Vertrauen Sie dabei besonders auf Empfehlungen aus der Wohnungswirtschaft und von Kolleginnen und Kollegen, die bereits Erfahrungen mit dem Dienstleister gemacht haben.
2. Lizenzen und Nachweise
Mit dem Auslaufen der Übergangsfrist der EU-Biozidverordnung 2023 gewinnt der Nachweis über die fachgerechte Verwendung von Bioziden weiter an Bedeutung. Seriöse Fassadenreiniger können Ihnen folgende Dokumente vorlegen:
- Meldenachweise der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Zulassungen für die eingesetzten Biozide
- Sicherheitsdatenblätter und Technische Merkblätter zu den verwendeten Produkten
Gleichzeitig lohnt es sich, eine laufende Baustelle zu besuchen und zu prüfen, ob tatsächlich die Produkte und Methoden verwendet werden, die Ihnen im Angebot zugesichert wurden.
3. Angebot nur nach Vor-Ort-Termin
Nicht jede Fassade lässt sich sinnvoll reinigen. Etwa 10 Prozent aller angefragten Objekte weisen derart schwere Schäden an Putz oder Farbe auf, dass eine Reinigung wenig Sinn ergibt oder Folgeschäden drohen. Eine Besichtigung vor Ort ist daher unerlässlich, um den Zustand der Bausubstanz zu beurteilen und einen verlässlichen Kostenvoranschlag zu erstellen.
4. Transparente Preispolitik
Achten Sie auf eine saubere, nachvollziehbare Kalkulation. Wenn Ihnen ein Unternehmen ohne ersichtlichen Grund plötzlich Rabatte von 50 Prozent auf das zuvor erstellte Angebot gewährt, ist Skepsis geboten. Fragen Sie kritisch nach, warum diese Preisreduzierung erfolgt und welche Leistungen eventuell entfallen könnten. Ein seriöser Anbieter kalkuliert transparent und kommuniziert seine Preise offen.
5. Aus- und Weiterbildung
Fassadenreinigungsunternehmen, die langfristig hohe Qualität bieten, setzen auf regelmäßige Fortbildungen und Schulungen ihrer Mitarbeiter. Fragen Sie nach Zertifikaten oder Teilnahmebescheinigungen, die belegen, dass das Fachpersonal stets auf dem neuesten Stand ist.
6. Fachunternehmer-Erklärung
In vielen Branchen üblich und sehr praktisch: die Fachunternehmer-Erklärung. Hier werden alle Qualitätsmerkmale und Nachweise des Anbieters in einem Dokument gebündelt. Dadurch sehen Sie auf einen Blick, ob der Dienstleister alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt – vom Know-how über Zulassungen bis hin zur verwendeten Technik.
Fazit
Die professionelle Fassadenreinigung ist ein Spezialgebiet, das fundiertes Fachwissen, moderne Technik und vor allem sichere und zugelassene Reinigungsmethoden erfordert. Mit einer Checkliste haben Sie alle Punkte im Blick, die für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entscheidend sind. So schützen Sie nicht nur Ihre Fassade, sondern auch sich selbst vor unnötigen Kosten und Risiken.
Tipp: Laden Sie sich unsere Checkliste zur professionellen Fassadenreinigung herunter und verschaffen Sie sich Klarheit über die benötigten Nachweise, Referenzen und Lizenzen Ihres möglichen Auftragspartners. So sind Sie bestens vorbereitet, um mit einem qualifizierten, transparenten und verantwortungsbewussten Unternehmen zusammenzuarbeiten.
Unsere Referenzbroschüre

Eine Auswahl an Kundenstimmen finden Sie in unserer Referenzbroschüre. Sie verschafft Ihnen einen Eindruck, warum eine Zusammenarbeit mit FassadenFix als Premiumanbieter auch für Sie wertvoll ist.
Hier können Sie sich die Referenzbroschüre herunterladen.